Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten
Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten
Leistungsbeschreibung
Der Verkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, bedarf einer besonderen Erlaubnis.
Voraussetzungen
Eine Erlaubnis bzw. Ausnahmegenehmigung darf nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen erteilt werden, z. B.:
- Beförderung einer unteilbaren Ladung,
- Transport auf der Schiene oder dem Wasser nicht möglich,
- geeignete Fahrtstrecke vorhanden.
Verfahrensablauf
Bitte klicken Sie auf den rechten Button, um einen Antrag auf Genehmigung eines Großraum-/Schwertransports zu stellen. Die Antragsstellung erfolgt über das bundeseinheitliche System 'VEMAGS' (Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte).
Wenn Sie zum ersten Mal Großraum- und Schwertransporte über das VEMAGS-System beantragen möchten, müssen Sie sich dazu vorher bei VEMAGS registrieren: Die Registrierung können Sie hier über den rechten Button 'Registrierung' vornehmen. (Ein Erklärvideo, wann eine Genehmigung erforderlich ist, können Sie hier abrufen. Die Antragstellung über das Portal wird hier anschaulich dargestellt.)
Nach Antragsstellung werden durch die Straßenverkehrsbehörde über das VEMAGS-System zu beteiligende Stellen (wie insbesondere jeweils zuständige Straßenverkehrsbehörden) zu den in Ihrem Antrag gemachten Angaben angehört.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, der kreisfreie Stadt, der selbständigen Stadt und der Gemeinde.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Wenn die Fahrzeugkombination selbst die gesetzlich zugelassenen Abmessungen, Achslasten oder Gewichte überschreitet, ist vorher eine spezielle Fahrzeugzulassung, die sogenannte "Ausnahmegenehmigung nach §70 StVZO", im Regelfall beim Landkreis einzuholen.
Welche Gebühren fallen an?
Für die Erteilung straßenverkehrsbehördlicher Genehmigungen fallen Gebühren an, die sich nach dem Geltungsumfang der Genehmigungen bemessen. Eine entsprechende Gebührenrechnung erhalten Sie nach Abschluss des Genehmigunbgsverfahrens gemeinsam mit dem Erlaubnis-/Genehmigungsbescheid.
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Antrag sollte grundsätzlich 14 Tage vor Durchführung des Transportes gestellt werden.
Eine Einzelerlaubnis oder -ausnahmegenehmigung ist für eine Fahrt mit einem Fahrzeug oder einer Fahrzeugkombination gültig.
Eine Dauererlaubnis oder -ausnahmegenehmigung bis zu höchstens 3 Jahren darf nur erteilt werden, wenn neben den Anforderungen für eine Einzelgenehmigung weitere Voraussetzungen vorliegen, z. B.:
- polizeiliche Begleitung ist nicht erforderlich,
- nur für bestimmte Fahrtstrecken,
- oder für alle Straßen im Zuständigkeitsbereich der Erlaubnisbehörde und der benachbarten Straßenverkehrsbehörden.